Über die Bedeutung von Retail Execution und dessen Wichtigkeit
appJobber hat sich zu einem bevorzugten Tool für Hersteller entwickelt, durch den diese die Möglichkeiten und tatsächlichen Daten ihrer Retail Execution verstehen und kennenlernen. Demnach wollen wir heute versuchen zu verstehen warum diese Managementstrategie für den sell-out so wichtig ist.

Was bedeutet Retail Execution?
Retail Execution versteht sich als die Ausführung der Verkaufsstrategie am Point-of-Sale. Das Ziel der Retail Execution ist im Grunde die richtigen Produkte auf Lager, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, mit dem perfekten Preis zu haben.
Zu den Instrumenten der Retail Execution gehören Werbeaktivitäten, Retail Audits und Daten zur Performancekontrolle. Die meisten Hersteller von Kunsumgütern haben kaum bis gar keine Kontrolle darüber, wie ihre Produkte in den Märkten ausgestellt sind. Dies hat eine erhebliche Auswirkung auf die Verkäuflichkeit ihrer Produkte. Es ist kompliziert und kostenspielig in tausenden von Märkten eine Beständigkeit zu erreichen.
Wie werden heutzutage Daten in Verkaufsstellen gesammelt?
Mobiltechnologie eröffnet neue Wege, denn jetzt ist es möglich, durch eine mobile Arbeitskraft eine klare Sicht auf die in-store Werbeaktivitäten zu erhalten. Durch das Auslagern der Datenerfassung auf eine Crowdworking Plattform wie appJobber, können Hersteller jeden Point-of-Sale innerhalb weniger Tage erreichen, ohne den eigenen Außendienst hierfür nutzen zu müssen.
Diese Tätigkeiten können von appJobber Usern vor Ort ausgeführt werden:
Datenerfassungen in Märkten, Reportings und Follow-Up Daten sind jetzt mit der mobilen Technologie, zugänglicher und kosteneffizienter als je zuvor. Die Vorteile sind deutlich daran erkennbar, dass Unternehmen besseren Retail Executions erreichen und sie hierdurch ihr Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Platz platzieren können.
Wie Dr. Jonathan Golovin in einem Artikel im CGT einst sagte: „Retail Execution ist nicht ein typisches Business-Process-Umstrukturierungs-Programm, welches eine Reorganisation oder ein Investitionsaufwand benötigt. Es ist eine Möglichkeit eine neue Sichtweise über Retail Operations einzusetzen um CPG Unternehmen dabei zu verhelfen, die Produktivität ihrer vorhandenen Mittel und Systeme zu maximieren – mit einem greifbaren ROI und einer sofortigen Rückzahlung. Die Umsetzung solcher Maßnahmen erfordert häufig die Verfügbarkeit von Informationen direkt aus dem Handel um Prozesse anzustoßen, die Einfluss auf den sell-out im Einzelhandel haben.“ (CGT, 2009, “VANTAGE POINT: The Seven Habits of Highly Effective Retail Execution for CPG Companies, Link, eigene Übersetzung)
Alle News