Das 1x1 der RESERVIERUNGEN
Jobs zu reservieren ist nicht schwer. Aber was tun, wenn z.B. die Reservierung bereits ausgelaufen ist? Wir verraten euch in diesem Artikel, worauf ihr achten müsst. Damit sollte dem erfolgreichen Jobben doch nichts mehr im Weg stehen!

Die folgenden fünf Punkte sollen euch beim Jobben unterstützen und bilden den Normalfall ab. Bitte beachtet: In Einzelfällen, z.B. bei sehr umfangreichen Jobs, kann es leichte Abweichungen oder Sonderregelungen (z.B. verlängerte Reservierungszeiten oder Sonderregelungen zur Nachbearbeitung von Jobs) geben. Dabei handelt es sich jedoch um Ausnahmen, die jeweils in den Jobbeschreibungen und Hinweisen in der Hilfe kommuniziert werden.
1. Job reservieren
Über den Button Job annehmen kann ein Job gestartet bzw. reserviert werden. In der Regel beträgt die Reservierungszeit 3 Stunden, bei umfangreichen Jobs kann es auch mal länger sein. Während dieser Zeit kann der ausgewählte Job von keinem anderen Jobber gesehen und bearbeitet werden. Unter der Belohnung könnt ihr dabei sehen, bis zu welcher Uhrzeit der Job für euch reserviert ist.

2. Job abbrechen
Sollte euch doch etwas dazwischenkommen und ihr euch nach Reservierung gegen die Erledigung entscheiden, könnt ihr den Job abbrechen. Dafür gibt es zwei Wege:
Weg 1: Rechts oben auf das Auswahlsymbol klicken und Job löschen bzw. Job abbrechen auswählen.

Weg 2: Bei der Startansicht in die Menüauswahl gehen und Meine Jobs auswählen. Unter dem Reiter In Bearbeitung findet ihr alle derzeit laufenden Job, inkl. der Jobs, bei welchen eure Reservierungszeit bereits ausgelaufen ist.
iPhone-Nutzer gehen so vor: Durch Klicken auf Bearbeiten werden vor allen aufgelisteten Jobs Minus-Symbole angezeigt. Um einen Job zu löschen, klickt ihr somit zunächst auf das Minus-Symbol und anschließend auf den Button "Löschen".
Bei Android-Smartphones wischt ihr den Job, den ihr abbrechen wollt, nach links. Es erscheint die Löschoption. Vor dem tatsächlichen Löschen erscheint nochmal eine Abfrage, ob ihr den Job tatsächlich löschen möchtet. Solltet ihr also mal aus Versehen einen Job nach links wischen, dann klickt auf "NICHT JETZT".

3. Reservierungszeit ist bereits abgelaufen
Wird ein Job nicht innerhalb der Reservierungszeit hochgeladen, wird er wieder für alle sichtbar und kann von anderen Jobbern erledigt werden. Schließt ihr einen Job nach Ablauf dieser Frist dennoch ab, wird er unter Vorbehalt hochgeladen. Bei der Ergebnisprüfung werden die regulär hochgeladenen Ergebnisse jenen unter Vorbehalt allerdings vorgezogen. Ihr lauft dann also Gefahr, dass eure Arbeit nicht belohnt werden kann. Unter folgenden Bedingungen können wir auch unter Vorbehalt hochgeladene Ergebnisse akzeptieren: Wenn das Projekt noch nicht abgeschlossen ist, die maximale Anzahl an Ergebnissen aus eurer Region noch nicht erreicht ist und für euren Standort noch kein anderes Ergebnis vorliegt. Achtet deshalb darauf, dass ihr eure Jobs nicht nur innerhalb der Frist erledigt und abschließt, sondern auch innerhalb der Frist hochladet. Sonst braucht ihr Glück, um die Belohnung zu kassieren.
4. Nochmalige Reservierung
Wenn die Reservierungsfrist abgelaufen ist, könnt ihr den gleichen Job nach Ablauf der Frist löschen und ihn erneut reservieren. Dies ist maximal zweimal nacheinander möglich. Danach gibt es eine Sperrfrist von 24 Stunden. Bei der zweiten Reservierung erscheint deshalb ein entsprechender Warnhinweis, der euch auf die Sperrfrist aufmerksam macht.
5. Alte Reservierungen werden noch angezeigt
Lasst ihr eine Reservierung ungenutzt auslaufen, bleibt der entsprechende Job für euch auf der Karte trotzdem noch sichtbar – unabhängig davon, ob das zugehörige Projekt bei uns noch läuft oder nicht. Wieso? Mit der Reservierung wird der Job auf eurem Smartphone gespeichert und darauf haben wir keinen Zugriff. Die Lösung: Ihr löscht den Job selbst – so wie unter Punkt 2 beschrieben.
Wir hoffen, dass euch diese Tipps weiterhelfen und wünschen euch weiterhin frohes Jobben!
Alle News